Ausgrabungen bei EVN Windpark Au am Leithaberge
Energiezukunft macht Abstecher in die Vergangenheit: Ausgrabungen fördern Schätze aus Jungsteinzeit und Bronzezeit, sowie ein urzeitliches Hügelgrab zu Tage
Am Weg in die Energiezukunft wurde bei den Bauarbeiten für den EVN Windpark in Au am Leithaberge ein Abstecher in die Vergangenheit eingelegt: Am Rande des Windparks fanden Archäologen zahlreiche Funde und Spuren von jungsteinzeitlichen (ca. 5000 v. Chr.) und bronzezeitlichen Siedlungen. Darüber hinaus konnte bei den Grabungen, die von der Firma ARDIG, Archäologischer Dienst GesmbH in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt werden, auch ein urzeitliches Hügelgrab (ca. 1600 vor Chr.) freigelegt werden.
Das Gebiet, auf dem gerade fünf moderne Windräder errichtet werden, ist aufgrund seiner günstigen Lage seit dem 6. Jahrtausend vor Christus durchgehend besiedelt. Herbert Mihaly, Bürgermeister von Au am Leithaberge, freut sich über die Funde. Für ihn sind sie eine Bestätigung für die besonderen Vorzüge seiner Heimatregion: „Wir haben den Auftrag, diese Einzigartigkeit und Lebensqualität auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Es freut mich, dass wir mit unserem Windparkprojekt einen Beitrag dazu leisten können.“
Die Bauarbeiten gehen neben den archäologischen Grabungen zügig voran. Der Windpark wird wie geplant Anfang 2019 in Betrieb gehen und ökologische Energie für umgerechnet über 10.000 Haushalte in der Region liefern.
Grabungsleiterin Mag. Judith Wiesbauer-Klieber, Bürgermeister Herbert Mihaly und EVN Projektleiter Stefan Sauermann mit dem urzeitlichen Hügelgrab aus 1600 v. Chr.