Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 62 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 2,97 GWh gestern produziert

Presse & Medien

Hier finden Sie unsere Pressemeldungen, Downloads und Medien sowie die Zeitschrift “windenergie”.

Herzlich willkommen auf unserer Presse & Medien-Seite! Untenstehend finden Sie alle Presseaussendungen sowie den Download-Bereich mit Studien und Broschüren rund um die Windkraft, die aktuellste und vergangenen Ausgaben der Zeitschrift “windenergie” sowie die Anmeldung zu unserem Presse-Newsletter.

Pressekontakt

Gerhard Maier

Mag.(FH) Gerhard Maier

Leitung der Kommunikationsabteilung, Pressesprecher

E-Mail: g.maier@igwindkraft.at

Telefon: +43 660 9199010

Pressemeldungen

Pressemeldung

„Budgetkrisenbeitrag“ für Energie: Schnellschuss erschüttert Vertrauen in den Wirtschaftsstandort

07.03.2025

Pressemeldung

Neue Steuer und überschießender Energiekrisenbeitrag nehmen Versorgungssicherheit am Standort Österreich in den Würgegriff

06.03.2025

Pressemeldung

Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen

01.03.2025

Pressemeldung

Kompromiss in Kärnten: Planungssicherheit jetzt Gebot der Stunde

30.01.2025

Pressemeldung

Pressespiegel zur Pressekonferenz am 22. Jänner 2025

23.01.2025

Pressemeldung

„Neuer Treibstoff für heimische Industrie“: Standort Österreich nur mit sicherer und leistbarer Windenergie

22.01.2025

Windstrom-Rekord 12. Jänner 2025

Pressemeldung

Österreich am Sonntag Nummer 1 in Europa bei Windstrom

13.01.2025

Bundesland Kärnten

Pressemeldung

Windkraft in Kärnten: Bevölkerung durch Populismus verunsichert

12.01.2025

Bundesland Kärnten

Pressemeldung

Windkraft in Kärnten: Bevölkerung nicht durch Populismus verunsichern

10.01.2025

Gerhard Maier

Pressemeldung

ORF-Moderator und -Sendungsmacher Gerhard Maier ist neuer Kommunikationsleiter der IG Windkraft

09.01.2025

Windstromrekord in Österreich 2024: 79,34 GWh

Pressemeldung

Windstromrekord: Winterwind bringt Weihnachtsgeschenk

25.12.2024

Pressemeldung

Windenergie: Oberösterreich verpasst erneut Chance zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts

20.12.2024

Downloads

Aktuelle Ausbauzahlen

*Stand Ende 2024

Studien und wissenschaftliche Arbeiten rund um die Windkraft

Österreichs Windpotential bei unterschiedlichem Ausmaß der Flächennutzung (2023), Energiewerkstatt

Klima- und Energiestrategien der Länder: 2023, Österreichische Energieagentur (AEA)

Aktualisierung der Analyse über die geplanten und notwendigen Beiträge der Bundesländer zur Erreichung der nationalen Ziele.

Befragung zu Akzeptanz von Windkraft und Klimaschutz in Niederösterreich (2022), Jaksch & Partner

Studie zur Akzeptanz von Windenergie (2021), Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Nina Hampl, Robert Sposato, Veronika Dworzak, & Nina Schneider)

Klima- und Energiestrategien der Länder - Energie, Treibhausgasemissionen und die Kongruenz von Länder- und Bundeszielen (2021), Österreichische Energieagentur (AEA)

Broschüren rund um die Windenergie

Windenergie Industrie in Österreich 2024

Diese Broschüre bietet auf 16 Seiten einen Überblick über die Windenergie Industrie in Österreich.

Outlook 2030 - Windkraft in Österreich

Der 16-seitige Informationsfolder bietet eine kurzen und prägnanten Ausblick der Windenergie in Österreich bis ins Jahr 2030.

Windkraft-Potenzial auf 2 Prozent der Österreichischen Landesfläche

Der Informationsfolder zeigt das Windkraft-Potenzial auf 2 Prozent der Österreichischen Landesfläche auf.
Auf 2 Prozent der Österreichischen Landesfläche können 83 TWh sauberer Windstrom erzeugt werden. 99 Prozent der Windparkfläche bleibt dabei nach wie vor land- und forstwirtschaftlich nutzbar.

Klima- und Energiestrategien der österreichischen Bundesländer (2021)

Die 48-seitige Broschüre gibt einen kompakten Überblick über Status, Bewertung und Ausblick auf Basis einer Studie der Österreichischen Energieagentur (AEA)

Zeitschrift “windenergie”

Mediadaten & Insertionspreise 2025

Die Fachzeitschrift "windenergie" wurde 1996 als Sprachrohr der Interessengemeinschaft Windkraft (IGW) Österreich gegründet. Die "windenergie" ist die einzige Zeitschrift in Österreich, die sich hauptsächlich mit der Windkraft als sauberer, nachhaltiger und damit umweltschonender Form der Energieerzeugung beschäftigt. Sie informiert viermal jährlich über den Nutzen und die Nutzung der Windkraft. Alle Infos zu den Insertionspreisen sowie die Insertionsbestätigung finden Sie in den Downloads am Ende dieser Seite. Es gibt zwei Preislisten (Mediadaten): Eine deutlich vergünstigte Version für Firmenbeiratsmitglieder und eine Version für alle anderen Inserent:innen.

Für Fragen dazu steht Ihnen Frau Eitler gerne zur Verfügung: l.eitler@igwindkraft.at

2025

Cover Windenergie #115

windenergie #115 2025

  • „Winterkraft“ als zentrale Säule sicherer Energieversorgung: Winterwind-Rekorde belegen Bedeutung der Windenergie in der kalten Jahreszeit

  • Wind-Treibstoff kann Standort Österreich kräftig ankurbeln: Windbranche hat Investitionsprojekte von mehr als drei Milliarden Euro im Köcher

  • Nach zähem Vorjahr: Windkraft-Pipeline für 2025 gut gefüllt: Gemäß Ausbauprognose sollen dieses Jahr 62 Windräder in Österreich errichtet werden

*Wichtiger Hinweis: In der Printversion dieser Ausgabe ist uns leider auf S. 7 in der Tabelle “Windkraft Ausbau-Prognose in Österreich 2025” ein Fehler unterlaufen. Betreiber des Projekts Sallingberg in Niederösterreich ist die Firma Ecowind.

2024

Cover windenergie Magazin Ausgabe #111 2024

windenergie #111 2024

  • ElWG-Entwurf muss nun rasch umgesetzt werden – Netzausbau ist entscheidend für das Erreichen der Klimaziele

  • Winterwind bringt neue Rekorde bei der Windstromernte – Serie an Höchstwerten zeigt die Wind-Potenziale zur Schließung der Winterlücke

  • Sechs Punkte zur Entfesselung der Windkraft in Österreich – Plan zur Beseitigung der Wind-Hindernisse und zur Beschleunigung des Ausbaus

Cover windenergie Magazin Ausgabe #112 2024

windenergie #112 2024

  • Rekordjahr 2023: Windkraft weltweit und in Europa – Kapazität von 1 TW überschritten – Wachstumsprognose kräftig angehoben

  • Stromnetze müssen Energiewende-fit gemacht werden – ÖNIP integriert Erneuerbare in Stromnetzplanung – ElWG wird heiß diskutiert

  • Rote Dauer-Blinklichter stehen endlich vor dem Aus – Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung – Windparks sollen nachts dunkel bleiben

Cover windenergie Magazin Ausgabe #113 2024

windenergie #113 2024

  • IG Windkraft: Neues Führungsteam startet mit neuen Ansätzen – Geschäftsführer Florian Maringer und Obmann Josef Plank übernehmen Verbandsleitung

  • Das fordert die Wind-Branche von einer neuen Bundesregierung – Zehn Opinion Leader von Top-Windunternehmen im Land über ihre Wünsche an die Politik

  • NIS-2 Richtlinie verlangt Cybersicherheit im Energ

Cover Zeitschrift Windenergie Magazin Ausgabe 114

windenergie #114 2024

  • Fotowettbewerb: Beste Windkraft-Fotos des Jahres geehrt – 630 Fotos zum Thema "Leben im Windpark" zeigen Ästhetik und Reiz der Windenergie

  • Wirtschaftsmotor Windkraft: Chance für letzte Regierung vor 2030 – IG Windkraft präzisiert notwendige Maßnahmen für rasche Umsetzung der Energiewende

  • EU: Fokus auf grüner Industrie und Wettbewerbsfähigkeit – Clean Industrial Deal als neues Transformationsprogramm der EU-Kommission

Alle "windenergie"-Ausgaben von 2023

Ausgabe #110

  • EAG-Marktprämie für Windenergie angehoben – 50 bereits bewilligte Windräder bekommen die Chance auf Umsetzung

  • RED III: Meilenstein für Erneuerbaren-Ausbau in Europa – Novelle der EU-Richtlinie bringt mehr Tempo und weniger Hürden für Erneuerbare

  • Wald, Wild und Windkraft kommen bestens miteinander aus – Achtsame Planung ermöglicht Wald-Windstrom ohne Beeinträchtigung der Natur

Ausgabe #109

  • EAG-Ziele müssen deutlich angehoben werden - Entwürfe zu ÖNIP und NEKP fordern viel höheren Erneuerbaren-Ausbau

  • Erneuerbare senken nachweislich den Strompreis – Neue Studie belegt: 160 Mrd. Euro Einsparung für Europa allein im Jahr 2022

  • Österreicher ist Erfinder der modernen Windkraftnutzung – Entdeckte Dokumente beweisen: Josef Friedländer ist erster Windstrompionier

Ausgabe #108

  • Windkraft 2022 weltweit und in Europa - Die neue Aufbruchsstimmung spiegelt sich noch nicht in den Zahlen wider

  • Die EU will ihre Erneuerbaren-Industrie zurück - Was können der Net Zero Industry Act und das neue EU-Strommarktdesign?

  • Ist Atomenergie vom Aussterben bedroht? - Warum Kerntechnologie im Wettstreit gegen Erneuerbare keine Zukunft hat

Ausgabe #107

  • UVP-Gesetz endlich beschlossen – Neuerungen sind Meilensteine für die Energiewende

  • 2022 war das Jahr der Ankündigungen – Wird 2023 das Jahr der konkreten positiven Umsetzungen?

  • Neue THG-Ziele der EU für Österreich verbindlich – Gemeinsames Vorgehen von Bund und Ländern dringend notwendig

Alle "windenergie"-Ausgaben von 2022

Ausgabe #106

  • Marktprämien-Verordnung in Kraft – Damit kann das EAG nun endlich operativ Wirkung entfalten

  • Aktuelles aus den Bundesländern – Statusbericht zu den Entwicklungen beim Erneuerbaren-Ausbau

  • Tourismus und Windkraft als Partner – Windkraft kann sinnvoll in Tourismuskonzepte integriert werden

Ausgabe #105

  • Wann startet das EAG wirklich? – Noch fehlt für die Umsetzung die Marktprämien-Verordnung.

  • Beschleunigung der Genehmigungsverfahren – Novelle des UVP-Gesetzes bringt substanzielle Verbesserungen

  • Neue REPowerEU-Initiative gestartet – Ein Plan zur Beschleunigung der Energiewende in Europa^

Ausgabe #104

  • Windkraft 2021 weltweit und in Europa – Ausbau an Land durchwegs mit angezogener Handbremse

  • Was mit politischem Willen möglich wäre – Nur 2 % der Landesfläche können 83 TWh Windstrom liefern

  • Interviews mit Georg Kaser und Franz Angerer – Klimawissenschaftler und Energieexperte über die Energiewende

Ausgabe #103

  • Das EAG als pragmatische Arbeitsgrundlage – Aber auch die Bundesländer müssen jetzt tatkräftig mitziehen

  • Erneuerbare müssen auch Gas verdrängen – Mehr erneuerbare Energien senken den Preis am Strommarkt

  • EU-Bürokratie bremst die Energiewende – Neue Vorschriften als Hürden für den zügigen Windkraftausbau

Alle "windenergie"-Ausgaben von 2021

Ausgabe #102

  • Wird Klimaschutz nicht ernstgenommen? Statt dringender Maßnahmen nur zögerliche Absichtserklärungen

  • Hohe Akzeptanz der Windkraft – 78 % der österreichischen Bevölkerung will mehr Windräder

  • Atomkraft ist keine "grüne" Technologie – Doch die Atomlobby macht weiterhin enormen Druck

Ausgabe # 101

  • Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist da – Was das EAG enthält und was es für sein Gelingen noch braucht

  • EU legt Klimaschutz-Paket bis 2030 vor – Neugefasste Energiegesetze werden auch Österreich betreffen

  • Das Weltklima ist außer Rand und Band – Klimaforschung und Weltklimarat läuten kräftig die Alarmglocken

Ausgabe #100

  • China boomt, Europa stagniert – Warum die ehemalige Pionierregion immer mehr an Boden verliert

  • Das lange Warten auf das EAG – Warum die Vorteile der Windkraft rasch genutzt werden sollten

  • Aktuelle Studie zeigt enorme Potenziale auf – Warum die Bundesländer für die Energiewende gebraucht werden

Ausgabe #99

  • Dynamische Entwicklung auf EU-Ebene - Neuorientierung der Klima- und Energiepolitik ist voll im Gang

  • Studie zeigt massiven Handlungsbedarf - Erhebliche Differenzen zwischen Bundes- und Länderzielen

  • Erstmals Rückgang der Gesamtleistung - 2020 war das schwärzste Jahr für Österreichs Windkraftausbau

Presse-Newsletter

Jetzt unseren Presse-Newsletter abonnieren und keine Pressemeldungen mehr verpassen.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bitte akzeptiere die entsprechenden Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy