IEA Wind veröffentlich Jahresbericht des Technologieprogramms
Durch den Krieg in der Ukraine und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie wurde Europa seine energiepolitische Abhängigkeit vor Augen geführt. Erneuerbare Energien wurden so zur Notwendigkeit - nicht nur klimapolitisch, sondern auch für die Preisstabilität und Versorgungssicherheit. Das Interesse an Windkraft und Photovoltaik stieg dadurch stark an. Dieser Umstand prägte auch die Aktivitäten der IEA Wind im vergangenen Jahr.
Der Jahresbericht 2023
Das Wind-Technologiekooperationsprogramm der Internationalen Energieagentur (IEA WindTCP) bietet eine Plattform, sich mit Organisationen anderer Länder zu Forschungsthemen aus dem Bereich der Windenergie auszutauschen. Fragestellungen werden gemeinsam mit Forschung und Wirtschaft international vernetzt bearbeitet. Das Arbeitsprogramm des Jahres 2022 bestand auf 24 Tasks (Arbeitsgruppen), die sich sehr vielfältigen Themen - von der Akzeptanz der Windenergie durch die Bevölkerung über den Einfluss von Windenergieprojekten auf die Umwelt bis hin zu verschiedensten technologischen Themen - erstreckten.
In der aktuellen Ausgabe des Jahresberichtes sind die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Tasks des IEA Wind TCP nachzulesen.
409 Artikel,
Set 25/41
-
18.05.2021Statutenänderung der IG Windkraft
-
15.05.2021Weltweit erstes Windrad-Festival - alle Videos zum Nachschauen
-
11.05.202130-Grad-Marke immer früher im Jahr
-
10.05.2021Global 2000: Für unsere Gesundheit – Dein gutes Recht auf saubere Energie
-
06.05.2021oekostrom AG mit 1 Mio. Euro Gewinn
-
04.05.2021EEB Umfrage: Sorge um den Klimawandel bei jungen Europäer*innen größer als wegen COVID-19
-
03.05.2021Windkraft trotzt der Pandemie
-
30.04.2021Joe Biden’s Signal für den Umbau der Industriegesellschaft
-
30.04.2021Schweizer*innen wollen mehrheitlich Strom aus erneuerbaren Quellen
-
27.04.2021Rechenfehler – Infraschall von Windrädern viel schwächer als behauptet
409 Artikel,
Set 25/41