Pioniere der Windenergie: Die Gedser-Windkraftanlage
Johannes Juul und die Anlagen von Vester Egesborg
Vester Egesborg-Windkraftanlage. Der Ingenieur Johannes Juul war einer der ersten Schüler von Poul la Cour. Er nahm 1904 an dessen Kursen für Windkraft-Elektroingenieure teil.
In den 50er Jahren wurde J. Juul zum Pionier, als er die weltweit erste Windkraftanlage zur Wechselstromerzeugung in Vester Egesborg, Dänemark (57K JPEG) errichtete.
Die Windkraftanlage von Gedser
Denmark, Gedser. Gedser ist ein gutes Gebiet mit sehr starkem Wind und befindet sich an der Südspitze der Insel Falster in Dänemark.Der Betonturm der Anlage befindet sich nach 50 Jahren immer noch dort, jedoch trägt er jetzt die Gondel einer modernen dänischen Windkraftanlage.
Windkraftanlage von Gedser. Die innovative Windkraftanlage von Gedser (53K JPEG) mit einer Leistung von 200 kW wurde in den Jahren 1956-57 von J. Juul für die Elektrizitätsgesellschaft SEAS an der Küste von Gedser im Süden Dänemarks gebaut. Die Konstruktion, ein dreiblättriger Luvläufer mit elektromechanischer Windnachführung und Asynchrongenerator, war richtungsweisend für die modernen Anlagen von heute, auch wenn der mit Stahlseilen verspannte Rotor etwas altmodisch anmutet.
Die Anlage war stallgeregelt (Regelung durch Strömungsabriß), und J. Juul erfand die aerodynamische Blattspitzenbremse , welche bei zu hoher Drehzehl durch die Fliehkraft automatisch betätigt wurde. Moderne stallgeregelte Anlagen verwenden heute das gleiche Prinzip. Die Anlage, lange Zeit die größte der Welt, war extrem zuverlässig. Sie lief 11 Jahre lang ohne Wartung.
Windkraftanlage von Gedser. Im Jahr 1975 wurde sie auf Wunsch der NASA generalüberholt, da die Anlage für Messungen im Rahmen des amerikanischen Windenergie-Programms benötigt wurde.
Nachdem die Maschine einige Jahre für Messungen gelaufen war, wurde sie demontiert. Die Gondel und der Rotor der Anlage können jetzt im Elektrizitätsmuseum in Bjerringbro, Dänemark, besichtigt werden.
(Foto: Elektrizitätsmuseum, Bjerringbro).
Die Anlagen von Nibe
Nach der ersten Ölkrise im Jahre 1973 erwachte das Interesse an Windenergie in mehreren Ländern neu. In Dänemark begannen die Elektrizitätsversorger sofort, große Anlagen zu installieren. Das gleiche geschah in Deutschland, Schweden, Großbritannien und in den USA.
Im Jahre 1979 wurden zwei Windkraftanlagen mit je 630 kW gebaut, eine mit Blattwinkelverstellung und eine stallgeregelte . Sie erlitten in vielerlei Hinsicht das gleiche Schicksal wie ihre noch größeren Kollegen im Ausland: Die Anlagen waren extrem teuer, und der hohe Strompreis wurde zum Hauptargument gegen Windenergie.
© Copyright 1997-2003 Verband der dänischen Windkraftindustrie
Letzte Änderung 23. Juli 2003
http://www.windpower.org/de/pictures/juul.htm
Bitte warten Sie...