Hinweise zur Benützung des Wirtschaftslichkeits-Calculators
Diese Seite enthält Bemerkungen zum
Wirtschaftlichkeits-Calculator
auf der nächsten Seite. Sie können sich zuerst den Calculator ansehen und dort auf die Fragezeichen klicken, um auf diese Seite zurückzuspringen und die Erklärungen der Funktionsweise nachzulesen.
Eingebaute Beispiele
Damit Sie gleich mit der Arbeit beginnen können, haben wir für Sie Beispieldaten für reale Windkraftanlagen integriert. Sie können diese im Popup-Menü auswählen. Das Offshore-Beispiel stammt aus dem Bericht über Offshore-Anlagen der dänischen Elektrizitätsversorger (EVU).
heruntergeladen werden kann.
Projektierte Lebensdauer
Dänische Windkraftanlagen werden für eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt. Bei den Windverhältnissen im Offshore-Bereich (geringe Turbulenzen) werden die Anlagen wahrscheinlich länger laufen, vielleicht zwischen 25 und 30 Jahren.
Da die Fundamente von Offshore-Anlagen für 50 Jahre ausgelegt sind, könnte es interessant sein, zwei Generationen von Anlagen auf dem gleichen Fundament zu betrachten, möglicherweise mit einer Generalüberholung nach 25 Jahren.
Mehr darüber erfahren Sie auf der Seite über
Betrieb und Wartung.
Preis von Windkraftanlagen
Die Preise können abhängig von den Transportkosten, von verschiedenen Turmhöhen und verschieden großen Rotordurchmessern etc. schwanken. Sie können die Preise der Beispiele verwenden oder einen eigenen Preis direkt in das Feld rechts eingeben.
Mehr darüber können Sie auf der Seite
Wieviel kostet eine Windkraftanlage?
lesen.
Installationskosten
Diese Kosten hängen stark vom Standort ab, besonders von den Kosten für Straßenbau und die Netzanbindung. In Dänemark sind 30 Prozent der Kosten für die Anlage ein realistischer Durchschnitt.
Lesen Sie mehr darüber auf der Seite über
Installationskosten.
Einnahmen aus dem Verkauf der Elektrizität
Diese optionalen Daten sind interessant für Einzelpersonen, die in eine Anlage investieren möchten. Sie können auch eine Leistungsvergütung angeben, falls relevant. Geben Sie weiters die Zahl der Kilowattstunden an, die Sie mit dem
Leistungs-Calculator
errechnet haben, und den Stromtarif pro Kilowattstunde. Sie können aber auch einen Betrag direkt in das Feld ganz rechts eintragen. Diese Daten werden nicht für die Berechnung der Stromkosten benötigt.
Lesen Sie mehr darüber auf der Seite über das
Einnahmen aus Windkraftanlagen
und über
Stromtarife.
Betrieb und Wartung
Sie können entweder einen fixen Betrag pro Jahr (direkt in das Feld rechts) oder einen Prozentsatz der Anlagekosten angeben. Die Kosten könnten auch einen Wartungsvertrag mit dem Hersteller beinhalten. Sie können aber auch einen fixen Betrag pro Kilowattstunde angeben, wenn Sie wollen.
Barwert der Investition
Hier geben Sie den
realen Zinssatz
an und teilen dem Programm dabei mit, wie zukünftige Einnahmen und Ausgaben zu bewerten sind.
Der Barwert Ihrer Investition ist der Wert aller Zahlungen abgezinst auf den Zeitpunkt der Investition. Wenn diese Zahl positiv ist, hat Ihre Investition einen realen Rückfluß, der über dem realen Zinssatz liegt. Eine negative Zahl signalisiert einen Rückfluß unterhalbdes realen Zinssatzes.
Um den realen Rückfluß zu berechnen, nimmt das Programm die erste Zahlung von der Tabelle am Ende des Calculators (Nummer 01) und dividiert sie durch (1+realer Zinssatz). Dann dividiert es die nächste Zahlung (Nummer 02) durch (1+realer Zinssatz) zum Quadrat und so fort. Am Ende werden alle Zahlungen inklusive der Investitionssumme (Nummer 00) aufaddiert.
Reale Rückflußrate
Die reale Rückflußrate bezeichnet den realen Zinssatz, bei dem der Barwert genau Null ist. In anderen Worten: die reale Rückflußrate sagt uns, wieviel reale Zinsen unsere Investition abwirft. (Das Programm verwendet diese reale Rückflußrate nirgends, es berechnet sie nur für Sie).
Es ist nicht ganz einfach, diese Rate zu berechnen, weil das Programm dazu einen günstigen Startwert erraten muß, um zu einem Satz zu kommen, bei dem die Rate genau Null ist. Wenn das Programm mit diesem Startwert zu niedrig liegt, wird der Barwert negativ, liegt es zu hoch, wird der Barwert positiv. Das Programm benutzt jedoch ein ausgeklügeltes, schnelles, iteratives Verfahren, genannt Newton-Raphson-Verfahren, mit dem es sich sehr rasant an die richtige Lösung annähert. Nach 5 Schritten liegt die Lösung mit einer Genauigkeit von 5 Stellen vor.
Stromkosten pro kWh
Die Stromkosten werden ermittelt, indem die Investitionssumme und die Summe der abgezinsten Betriebs- und Wartungskosten sämtlicher Jahre addiert werden. Anschließend wird das Ergebnis durch den gesamten abgezinsten Wert der zukünftigen Energieproduktion dividiert, d.h. wir dividieren die jährliche Stromproduktion durch (1+i) hoch n, wobei n-te Periode ist (01 bis 50). Wenn Sie einen festes Einkommen aus dem Verkauf des Stromes angegeben haben, wird dieser Wert nicht benutzt, oder genauer: er wird von allen Werten ungleich Null aus der Tabelle mit den Zahlungen subtrahiert (Periode 01 bis 50).
Zahlungen
Die Zahlungen in dieser Tabelle sind ein Ergebnis ihrer Angaben von oben, und sie werden zu Berechnung des Barwerts und des realen Rückflusses benötigt. Diese Felder werden auch zur Berechnung der Produktionskosten des Stromes herangezogen, nachdem das Einkommen aus dem Stromverkauf von allen Feldern ungleich Null subtrahiert wurde (Periode 01 bis 50).
|
|
© Copyright 1997-2003 Verband der dänischen Windkraftindustrie
Letzte Änderung 12. Mai 2003 http://www.windpower.org/de/tour/econ/guide.htm |