Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 62 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 1,24 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Sensation: Österreicher baute bereits vor 140 Jahren das erste Windrad

02.08.2023

Lisa-Maria Eitler, MA MSc
Kommunikation

Österreich als Wiege der elektrischen Windkraftnutzung

Josef Friedländer erstes Windrad zur Stromerzeugung 1883 schematisch

Der Österreicher Josef Friedländer war wohl weltweit der Erste, der mit einer Windkraftanlage Strom erzeugte. Das zeigen Dokumente, die der französische Windexperte Philippe Bruyerre kürzlich entdeckte. Das erste Windrad zur Stromerzeugung wurde im Jahr 1883 auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung in Wien präsentiert. „Österreich ist die Wiege der elektrischen Windkraftnutzung. Die Geschichte der Windenergie muss neu geschrieben werden. Wir können heuer also 140 Jahre Windkraftnutzung in Österreich feiern“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, über diesen Sensationsfund.

Bisher ging man davon aus, dass es entweder der Franzose Charles de Goyon oder der Schotte James Blyth war, der 1886 weltweit zum ersten Mal mittels Windkraft Strom erzeugte. Wiederentdeckte Dokumente des französischen Windexperten Philippe Bruyerre zeigen jedoch, dass der österreichische Ingenieur Josef Friedländer schon einige Jahre zuvor die erste Windturbine installierte und im Rahmen der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1883 in Wien präsentierte. Tausend Jahre wurde die Windkraft zum Wasser pumpen und zum Getreide mahlen genutzt und vor genau 140 Jahren wurde in Wien weltweit erstmals Elektrizität aus Windkraft erzeugt.

Erster Windgenerator stand im Wiener Prater vor der Rotunde

Erstes Windrad der Welt 1881 schematisch Josef Friedländer

In der Wochenschrift des österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines vom 28. Juli 1883 befindet sich eine Abbildung, die den prominenten Standort der Windturbine im Eingangsbereich des Ausstellungsgeländes vor der Rotunde im Wiener Prater zeigt. Die Erfindung Friedländers wurde folgendermaßen beschrieben: „Der zwischen der Nordgalerie der Rotunde und dem Lagerhause rückwärts des Bahnhofs der elektrischen Bahn von Ingenieur Josef Friedländer ausgestellte 5pferdige Halladay’sche Wind-Motor zur Anhäufung elektrischer Energie mittelst einer kleinen Dynamo-Maschine und Accumulatoren (System de Calo) zum Betriebe einer neuartigen Dreschmaschine (Patent Schuppisser), auch bei zeitweiligem Ruhestand des Motors.“
Bei dem Windrad handelte es sich um eine Windturbine des Halladay-Bautyps, die in Nordamerika auf Farmen zum Pumpen von Wasser eingesetzt wurden. Josef Friedländer adaptierte die Anlage zur Erzeugung von Elektrizität. Das Windrad hatte einen Durchmesser von 6,6 Metern und trieb einen Dynamo am Boden an, der Strom in mehrere Batterien einspeiste, welche wiederum Werkzeuge und Lampen sowie eine Dreschmaschine betrieben.

Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

„Die Windkraft in Österreich kann auf eine 140-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Bedeutung der Windenergie ist heute angesichts der Klima- und Energiekrise größer als je zuvor. Die Innovationskraft unserer Vorfahren sollte uns umso mehr als Ansporn dienen, die Energiewende endlich voranzubringen. Die Technik ist vorhanden, wir müssen nur die Stolpersteine aus dem Weg räumen und unser Energiesystem rein auf erneuerbare Energieversorgung umstellen“, erklärt Moidl.

Ingenieur Josef Friedländer Plakette

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy