Windrad-Counter Austria: 56 Windräder | 185 MW | 0,42 Mio Haushalte versorgt | 0,72 GWh gestern produziert

Tag des Windes Logo

Tag des Windes

Windfest Fürstkogel

Tag des Windes

Schraubenweitwurf im Windpark

Tag des Windes

Kinder laufen im Windpark

Tag des Windes

Wind-Job-Offensive: Servicetechniker auf Windradgondel

Tag des Windes

Rund um den „Tag des Windes“ – meist vom Frühling bis in den Herbst – finden jedes Jahr zahlreiche Windfeste in ganz Österreich statt. Der internationale Tag des Windes ist der 15. Juni. Regionale Windfirmen bieten die Möglichkeit, mitten im Windpark die saubere Windenergie zu feiern und mehr über die heimische Stromerzeugung mit Wind zu erfahren – beispielsweise können Windräder aus nächster Nähe besichtigt werden. Bei den Windfesten erlebst du die Windkraft hautnah.

Heuer findet auch wieder der beliebte Windrad-Schraubenweitwurf-Wettbewerb statt, bei dem es für die besten Würfe tolle Tages- und Saisonpreise – zur Verfügung gestellt von ENERCON – zu gewinnen gibt.

Heuer gesellen sich im Rahmen der Wind-Job-Offensive zu den beliebten Windfesten auch wieder zahlreiche "Tage der offenen Tür" regionaler Windfirmen hinzu, bei denen sich gute Einblicke und wichtige Kontakte speziell für Jobsuchende im Bereich der "Green Jobs" ergeben. Hier geht es direkt zur Wind-Job-Offensive.

Windfest-Termine 2025

04.04.

04.04.2025
12:00 Uhr / Ernstbrunn

House Opening Windkraft Simonsfeld

16.05.

16.05.2025
12:00 Uhr / Wilfersdorf

Save the date: Windfest Wilfersdorf

Am 16. Mai 2025 findet das Windfest Wilfersdorf statt. Weitere Infos dazu folgen.

15.06.

15.06.2025
09:00 Uhr / Wr. Neustadt

Save the date: WindRADtour

Am 15. Juni 2025 findet die WindRADtour von Wr. Neustadt zum Windpark Tattendorf statt. Weitere Infos dazu folgen.

27.06.

27.06.2025
14:00 Uhr / Spannberg

Windparkeröffnung Spannberg IV

Windfest: Windparkeröffnung Spannberg IV der W.E.B

Der internationale Tag des Windes wird jedes Jahr am 15. Juni gefeiert.

Der Global Wind Day (im deutschsprachigen Raum auch als Tag des Windes bezeichnet) ist ein Aktionstag der Windenergiebranche, der seit 2007 jährlich am 15. Juni begangen wird. Ursprünglich vom Branchenverband European Wind Energy Association (EWEA) in Europa eingeführt, wird er mittlerweile sowohl von der EWEA und dem Global Wind Energy Council (GWEC) weltweit veranstaltet. Daneben sind bei der Durchführung nationale Branchen- und Umweltverbände sowie eine Vielzahl kleiner Akteure beteiligt. Quelle: Wikipedia

Österreich war bereits 2006 eines der ersten Länder, wo dieser Tag bereits mit vielen tausenden Besucherinnen und Besuchern gefeiert wurde. Mittlerweile wird der Global Wind Day am 15 Juni weltweit gefeiert.

Im Jahr 2008 begann die Energiewende in Europa. Erstmals wurde mehr Windkraftleistung ausgebaut, als jede andere Kraftwerkstechnologie. Rund um den 15. Juni wird daher der internationale Tag des Windes international gefeiert, um diesen Wandel im Energiebereich zu feiern. Der Spaß mit Freunden und Familie steht im Vordergrund. In der Übersicht finden Sie alle österreichweiten Events, die heuer stattfinden. Der Tag des Windes ist eine wunderbare und vor allem lustige Möglichkeit, Wissenswertes über die nachhaltige Windenergienutzung in Österreich bzw. in der eigenen Region zu erfahren. Die Windkraft ist nicht nur eine tragende Säule der Energiewende, sondern erzeugt saubere Energie in der Region und bietet regionale Arbeitsplätze. Erfahren Sie, wie Windenergieanlagen funktionieren und wie es sich anfühlt, unter oder mit etwas Glück sogar auf einem Windrad zu sein. Bei den Windfesten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten, sei es beim Schraubenweitwurf, der Fotostation oder dem kurzweiligen Kinderprogramm. Jedes Windfest ist auf seine Weise einzigartig – auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den Windfesten rund um den diesjährigen Tag des Windes und viel interessante Informationen zur sauberen Windenergie.

Zum Tag des Windes zählt seit 2022 auch die Wind-Job-Offensive, bei der sich die österreichische Windbranche mit ihren vielfältigen Unternehmen als Arbeitgeberin präsentiert.

Windrad-Schraubenweitwurf-Wettbewerb 2025

Schraubenweitwurf auf den Windfesten

Viele Windfeste bieten heuer wieder die Gelegenheit, an dem schon traditionellen Wettbewerb im Windradschraubenweitwurf teilzunehmen. Geworfen wird eine riesige Norm-Schraube mit einem Gewicht von 4,1 kg, wie sie bei der Montage eines Windrades zum Einsatz kommen. Der Rekord liegt derzeit (noch) bei 21,80 Meter.

In der diesjährigen Windfest-Saison gibt es als Extramotivation für die Tages-Siegerinnen und -Sieger praktische Solar-Rucksäcke zu gewinnen, mit denen elektronische Gadgets, wie das Smartphone direkt mit der Kraft der Sonne aufgeladen werden können. Darüber hinaus gibt es für die besten Würfe in der Kinder-Wertung Windrad-Experimentiersets zu gewinnen. Die Solarrucksäcke und Experimentiersets werden zur Verfügung gestellt vom Windradhersteller ENERCON.

Enercon-Logo

Schraubenweitwurf-Bestenliste 2025

– TBA –

Wind-Job-Offensive

Die Wind-Job-Offensive bietet Jobsuchenden und Interessierten einen exklusiven Einblick in die Green Jobs und vielfältigen Tätigkeiten innerhalb der Windbranche Österreichs. Melde dich gleich zum Tag der offenen Tür deines gewünschten Unternehmens an!

Servicetechniker auf Windrad

Jobprofile in der Windbranche

(ein kleiner Auszug)

Die Windbrache in Österreich bietet viele Möglichkeiten sich in einem Job mit Sinn zu verwirklichen. Gemeinsam arbeiten wir an einer besseren Zukunft mit sauberer Energie.

Servicetechniker sitzt auf Gondel mit Werkzeug

Servicetechniker:in

oder sich um die Wehwehchen der Anlagen kümmern

Bauleiter im Windpark

Bauleiter:in

oder Wächter:in über die Windkraftbaustelle

Technischer Betriebsführer auf Windrad

Technische:r Betriebsführer:in

oder die Kontrolleur:innen der Windkraftanlagen

Flächenakquisiteure im Windpark mit Plan

Flächen-Akquisiteur:innen

oder mit Überzeugungskraft zu neuen Windparkflächen

Frau mit Laptop und Helm im Windpark

Kaufmännische:r Betriebsführer:in

oder mit kaufmännischen Zahlen jonglieren

Projekteinkäufer:innen Frau und Mann mit Helmen bei Windrad

Projekt-Einkäufer:in

oder die Planung und Finanzierung von Windkraftprojekten

Mann mit Helm auf Windrad beim Windmessen

Windgutachter:in

oder wissen, wo der richtige Wind weht

Industriekletterer bzw. Industriekletterin

oder um die Rotorblätter schwingen

Cover Job-Folder

Job-Folder der Windbranche

Der informative Job-Folder der österreichischen Windbranche gibt dir einen guten Überblick über die Arbeitsplatzsituation und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten – garantiert mit Jobs mit Sinn in der zukunftsweisenden Windenergie-Branche.

Windmenschen vorgestellt

Kurzportraits von Menschen, die in der Windbranche in Österreich arbeiten.

Ich arbeite in der technischen Betriebsführung von PüSPöK. Das Unternehmen war ursprünglich ein kleines Familienunternehmen, das in den letzten Jahren schon sehr gewachsen ist (aktuell 25 Mitarbeiter:innen) und noch weiter wachsen wird.

Tätigkeitsbereich
An erster Stelle steht bei meinen Kolleg:innen und mir, den Betrieb der Windkraftanlagen zu überwachen und soweit als möglich zu optimieren. Das beinhaltet Analysetätigkeiten um Stillstände zu minimieren, das Augenmerk darauf zu haben, dass Wartungen in windschwachen Phasen stattfinden, die Kommunikation mit den Wartungsteams, die Einhaltung der Auflagen der UVP-Genehmigungen, Versicherungsthemen und vieles mehr.
Im letzten Jahr hat PüSPöK 34 neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen, die mittlerweile bei uns in der technischen Betriebsführung verantwortet werden. Das Portfolio für das wir zuständig sind ist also in kurzer Zeit von 80 auf 114 Windkraftanlagen angestiegen. Die Übernahme eines neuen Windparks, insbesondere mit einem neuem Windkraftanlagenhersteller ist immer spannend und es gibt viel zu tun.
Meine Hauptaufgaben in der Abteilung liegen sicherlich im Innendienst, wenn eine:r der Außendienstkolleg:innen auf Urlaub ist, vertrete ich diese, aber auch bei Anlagenchecks und anderen Tätigkeiten im Außendienst bin ich zum Teil im Einsatz.

So kam ich zu PüSPöK
Zu PüSPöK kam ich über eine Praktikumsstelle in der Technischen Betriebsführung. Die vielfältigen Aufgabenbereiche und das Betriebsklima haben mich überzeugt. Als nach meinem Studium eine Stelle ausgeschrieben wurde, habe ich mich sofort beworben. Jetzt bin ich schon seit vier Jahren mit dabei und bin immer noch mega-happy. Wie schon in meinem ersten Beruf habe ich auch jetzt wieder einen Job der Sinn macht und das ist sehr erfüllend.

Ramona Schagerl, Technische Betriebsführung

Christian Gössinger, Projektleiter und Planer

Windräder haben es mir immer schon angetan. Bereits als Kind habe ich mit einem kleinen Servomotor, einer 9V Batterie und Steckbausteinen eine Windmühle in meiner damaligen Körpergröße errichtet, die sich sogar gedreht hat – allerdings angetrieben durch den E-Motor.
Durch diese Spielereien fand ich den Weg zur Elektrotechnik, obwohl ich ursprünglich immer Architekt werden wollte!

Meine Ausbildung
HTL für Elektrotechnik – Zweig: Energietechnik und Leistungselektronik

Einige Jahre nach meiner Matura wurde 1996 das erste Windrad der ÖKOENERGIE („Drahdiwaberl“) in meiner unmittelbaren Wohnumgebung (Abstand 715 m) sichtbar errichtet. Das hat mich sehr beeindruckt und großes Interesse bei mir geweckt.

Meine berufliche Entwicklung in der ÖKOENERGIE
Von der Planung mit Lineal und Zirkel über die Vorbereitung und Fertigstellung der Einreichunterlagen für diverse Behörden (die sich Anfang der 2000er Jahre nur auf E-Recht, Naturschutz, Flächenwidmung, Luftfahrt und Netz bezogen), bis hin zu den entsprechenden Verträgen für Standorte und Kabel.

Im weiteren Verlauf kamen noch die Teilnahme an Behördenverhandlungen bis hin zur Umsetzung / Errichtung hinzu. Abschließend durfte ich die Kollaudierungsunterlagen zusammenstellen und zum Abnahmeverfahren begleiten.

Im Laufe der 19 Jahre war ich schon für viele Themen verantwortlich:

• Projektleiter mehrerer Projekte
• Bauleiter von 95 WKA
• Fuhrparkbeauftragter
• Versicherungsbeauftragter
• Brandschutzbeauftragter
• Anlagenverantwortlicher
• Schaltberechtigter
• Betriebsführer
• PV-Planer – geprüfter zertifizierter PV-Techniker
• Projektleiter für Veranstaltungen
• u.v.m.

Auch nach 19 Jahren mache ich meinen Job immer noch sehr gerne. Die Anforderungen und der Aufwand zur Errichtung erneuerbarer Erzeugungsanlagen, aber auch der Stand der Technik, haben sich im Lauf der Zeit ständig weiterentwickelt und es damit immer wieder für mich spannend gemacht.

Windkraft-Fotowettbewerb 2024

Gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie und Medienpartner NÖN startete die IG Windkraft den österreichweiten Windkraft-Fotowettbewerb 2024 zum Thema „Leben im Windpark“. Es wurden die interessantesten und spannendsten Bilder in 7 Kategorien gesucht.

Gewinner Kategorie 1 – Mein Windpark und ich

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy