Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 61 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 1,35 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Windkraft-Fotowettbewerb: Die Ästhetik der Windkraft im Fokus

29.02.2024

Mag. Antonia Gusenbauer
Kommunikation

IG Windkraft startet gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie den vierten Windkraft-Fotowettbewerb. Von März bis Ende September können zum Thema „Leben im Windpark“ in sieben Kategorien Fotos eingereicht werden. Die besten Fotos haben die Chance auf tolle Preise. „Mit dem Motto des Fotowettbewerbes wollen wir den Blick auf das Leben richten, dass sich im und um den Windpark abspielt“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Menschen, Tier- und Pflanzenwelt leben im Einklang mit den Windrädern. Windräder sind Sinnbilder für Freiheit und Lebendigkeit und gehören in Österreich vielerorts schon lange zum gewohnten Landschaftsbild.“

Mit März startet die IG Windkraft gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie, Medienpartner NÖN sowie Canon Austria und unter dem Patronat des Österreichischen Verbands der Fotografie den Windkraft-Fotowettbewerb 2024. Unter dem Motto „Leben im Windpark“ werden die besten Fotos zum Thema Windkraft gesucht. „Windräder sind ein weithin sichtbares Zeichen für das Leben und den Fortschritt. Sie fügen sich in unsere Natur- und Kulturlandschaften ästhetisch ein. Das wollen wir mit dem Windkraft-Fotowettbewerb spürbar und sichtbar machen“, erklärt Moidl. „Entscheidend für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Akzeptanz der Bevölkerung. Das möchten wir mit dem Windkraft-Fotowettbewerb fördern und damit auch Windkraft greifbar machen“, erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie Geschäftsführung.

Kreative neue Blickwinkel auf die nachhaltige Energieerzeugung

Die vielfältigen Kategorien des Fotowettbewerbs stellen das Leben in und um den Windpark mit allen seinen Facetten ins Zentrum. Im Windpark wird gearbeitet – von der Errichtung des Windparks über die Servicierung der Anlagen bis hin zur Landwirtschaft, der Jagd und den Holzarbeiten. Verschiedene Tier- und Pflanzenarten sind in Windparks zuhause. Zudem dienen Windparks auch als Erholungsräume und laden zum Wandern, Spazierengehen, Laufen, Radfahren und mehr ein.
„Ich bin sicher, dass sich sicher jede:r Hobby- oder Profifotograf:in in zumindest einer der sieben Kategorien finden wird, in denen man sich mit dem reizvollen Thema der Windkraft befassen kann“, bemerkt Klaus Lorbeer vom Fotomagazin FOTOobjektiv. Die Kreativ-Kategorie „Windspirationen powered bei Canon“ ist ganz offen gestaltet. „Die Windkraft mit kreativen Augen zu sehen und mit der Linse einzufangen ist eine spannende Aufgabe“, erklärt Rene Zisch von Canon Austria. Eine spezielle Herausforderung ist die Kategorie „Mit dem Windrad auf Augenhöhe“. „Verlässt man die gewohnten Standorte, eröffnen sich oft neue Perspektiven“, so Koordinatorin Antonia Gusenbauer: „Bis 30. September 2024 können Fotokünstler:innen ihre Werke einreichen.“

Fach-Jury kürt beste Fotos

Eine Fach-Jury – bestehend aus Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Canon Austria, dem Fotomagazin FOTOobjektiv, IG Windkraft, ÖVF (Österreichischer Verband der Fotografie) und Wien Energie – wird im Oktober die Sieger:innenfotos auswählen und prämieren. Die Gewinner:innen dürfen sich über tolle Preise freuen, darunter drei E-Bikes gesponsert von der Wien Energie sowie Preise von Canon Austria, CEWE, NÖN, cf1.at und NÖ-Card.
Alle Infos und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.tagdeswindes.at/foto

Der Fotowettbewerb findet im Rahmen des „Tag des Windes“ statt, bei dem es Events von Mai bis in den Herbst geben wird: www.tagdeswindes.at

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy