Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 62 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 1,59 GWh gestern produziert

Pressemeldung

2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft

17.04.2024

Lisa-Maria Eitler, MA MSc
Kommunikation

Zwei Drittel entfallen dabei allein auf China, Europa hat mit 16 Prozent einen bescheidenen Anteil am Ausbau.

Bild: © Palfinger

Das Jahr 2023 war mit dem bisher höchsten weltweiten Windkraftausbau ein Rekordjahr. Von den 116 GW neu installierter Windkraftleistung stehen zwei Drittel in China. Europa bleibt zweitstärkster Markt, konnte seine Neuinstallationen im Vergleich zum Vorjahr aber nicht steigern. Windkraft an Land ist und bleibt die wichtigste Triebfeder für den Windkraftausbau mit einem Anteil von 90,7 Prozent. „Auch die breit aufgestellte österreichische Zuliefer- und Dienstleistungsbranche mit ihrem hohen Exportanteil profitiert am starken weltweiten Windkraftausbau “, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Bild: © GWEC

Das Jahr 2023 war ein Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft. 116,6 GW an Windkraftleistung wurden im Vorjahr weltweit neu installiert. Damit sind die Neuinstallationen im Vergleich zum schwachen Ausbaujahr 2022 um 50 Prozent gestiegen. Fast zwei Drittel des Ausbaus 2023 entfielen allein auf China. Europa baute 18,3 GW an Windkraftleistung aus und ist mit einem Anteil von 16 Prozent zwar weiterhin der zweitstärkste Markt, insgesamt ging die Anzahl der Neuinstallationen aber im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück, während andere Märkte deutlich zulegen konnten. Insgesamt überschritt die weltweit installierte Windkraftleistung 2023 den 1-TW-Meilenstein und liegt nun aktuell bei 1.021 GW. „Europa darf hier nicht den Anschluss verlieren. Länder wie etwa Deutschland haben die von der EU bereitgestellten Handlungsspielräume zur Verbesserung der Genehmigungen bereits genutzt, während Österreich hier noch aktiv werden muss. Der größte Hebel liegt jetzt bei den Bundesländern, die passende Rahmenbedingungen und insbesondere ausreichende Flächen zur Verfügung stellen müssen.“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Während 2023 in Österreich noch 330 MW errichtet werden konnten, werden es im heurigen Jahr nur 125 MW sein.

Windkraft an Land ist und bleibt wichtigste Triebkraft

Bild: © GWEC

Den bei Weitem größten Anteil der Windkraft weltweit macht weiterhin die Windenergie an Land aus. 90,7 Prozent des Ausbaus 2023 entfielen auf den Onshore-Bereich (105,8 GW). 92,7 Prozent (946 GW) der aktuell gesamt installierten Windkraftleistung stehen an Land. „Die Onshore-Windkraft war und muss auch weiterhin die wichtigste Triebkraft für den weltweiten Übergang zu erneuerbaren Energien sein. Sie liefert die Terawattstunden, die die Welt braucht, und gewährleistet gleichzeitig die aktive Rolle der lokalen Gemeinschaften und die Verteilung des wirtschaftlichen Nutzens auf alle Gesellschaften“, erklärt Stefan Gsänger, Generalsekretär der World Wind Energy Association (WWEA). „Auch die breit aufgestellte österreichische Zuliefer- und Dienstleistungsbranche mit ihrem hohen Exportanteil profitiert am starken weltweiten Windkraftausbau“, erklärt Moidl.

Windkraft in Österreich braucht aktives Handeln der Länder

Um die hohen noch ungenutzten Windkraftpotenziale in Österreich nutzen zu können fehlen noch immer wichtige Rahmenbedingungen. Auf Bundesebene muss das Elektrizitäts-Wirtschafts-Gesetzes (ElWG) geeignete Rahmenbedingungen bringen. Erforderlich ist eine Verschränkung von Bund und Ländern bei den Zielsetzungen etwa im Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz. Die wichtigsten Player sind aber die Bundeländer. „Die Windkraft benötigt in allen Bundesländern mehr Flächen für neue Windparks und zusätzliches Personal für die Genehmigung“, so Moidl.
 
Weitere Informationen zur weltweiten Marktentwicklung 2022 finden Sie in den Jahresberichten der World Wind Energy Association (WWA) und des Global Wind Energy Council (GWEC).

Bild: © Palfinger

Bild: © GWEC

© GWEC

© GWEC

© GWEC

© GWEC

Bild: © GWEC

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy