Windrad-Counter Austria: 0 Windräder | 0 MW | 0,00 Mio Haushalte versorgt | 0,00 GWh gestern produziert

Pressemeldung

IG Windkraft begrüßt Entwurf der Marktprämien-Verordnung

06.03.2024

Lisa-Maria Eitler, MA MSc
Kommunikation
Bild: © pixabay / nattanan23

Die IG Windkraft begrüßt die heute in Begutachtung gesendete Marktprämien-Verordnung. Sowohl die Anhebung der Höchstgebotspreise der Marktprämie als auch die Erhöhung der Ausschreibevolumina sind dringende Voraussetzungen für einen fortschreitenden Windkraftausbau in Österreich „Wir begrüßen den Entwurf der Marktprämien-Verordnung“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Um die Sicherheit der Windbranche wieder zurückgewinnen zu können, bedarf es nun auch einer raschen Umsetzung der Verordnung.“

Heute wurde die Marktprämien-Verordnung in Begutachtung gesendet. Die IG Windkraft begrüßt den Verordnungsentwurf und weist ausdrücklich auf die positiven Elemente, wie die Anhebung der Höchstgebotspreise der Marktprämie und der Ausschreibevolumina hin.

Marktprämie soll angehoben werden

Die Anhebung der Höchstgebotspreise der Marktprämie ist aufgrund der gestiegenen Anlagen- und Rohstoffpreise und des hohen Zinsniveaus eine Grundvoraussetzung für einen fortschreitenden Windkraftausbau in Österreich. „Die Anhebung der Marktprämie ist besonders wichtig, damit die bereits genehmigten Windkraftprojekte ihr Gebot abgeben können und rasch in die Umsetzung gehen können“, erklärt Moidl.

Erhöhtes Ausschreibevolumen

Der Entwurf sieht darüber hinaus auch eine Anhebung des Ausschreibevolumens vor. Diese Anhebung ist unerlässlich, damit die Ziele des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes auch tatsächlich erreicht werden können. „Nachdem der Windkraftausbau in den letzten Jahren geringer als erforderlich war, ist ein verstärkter Ausbau in den nächsten Jahren dringend nötig. Dafür braucht es eben jetzt ein höheres Ausschreibevolumen“, bemerkt Moidl: „Damit die Klimaziele eingehalten werden können, müssen die Ausschreibevolumen aber in Zukunft noch deutlich größer werden.“ Aktuell haben Windkraftprojekte mit rund 1.200 MW in der ersten Instanz die UVP-Bewilligung erreicht und 850 MW sind im laufenden Bewilligungsverfahren. Aber gerade auch für die Entwicklung neuer Projekte ist die Marktprämienverordnung ein wichtiger Anreiz und eine Planungsgrundlage.

Umsetzung muss rasch erfolgen

Für die Windbranche sind stabile Rahmenbedingungen essenziell. Phasen der Unsicherheit und Unklarheit sind einem kontinuierlichen und starken Windkraftausbau abträglich. Erst wenn die Marktprämien-Verordnung in Kraft ist, kann die erste heurige Ausschreibung mit einem Abstand von zwei Monaten zur Veröffentlichung starten. „Aus Sicht des Klimaschutzes und der Absicherung des heimischen Wirtschaftsstandortes ist eine Umsetzung der Marktprämien-Verordnung das Gebot der Stunde“, fordert Moidl.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy