Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 61 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 0,25 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Windkraft in Kärnten: Bevölkerung nicht durch Populismus verunsichern

10.01.2025

Mag.(FH) Gerhard Maier
Presse

Vor Volksbefragung über Totalverbot von Windkraft in Kärnten unterstreicht IG Windkraft die Bedeutung von stabilen Strompreisen und Energieunabhängigkeit.

Energieunabhängigkeit, stabile Strompreise und Naturschutz - das will sich eine breite, gesellschaftsübergreifende Allianz - vom Alpenverein über die Wirtschafts- und Arbeiterkammer bis hin zu Jugendorganisationen und der Katholischen Kirche – am Sonntag nicht verbieten lassen.

“Das sehr sinnvolle Instrument der Volksbefragung sollte nicht missbräuchlich verwendet und zu einem Instrument der Spaltung und Verunsicherung werden”, appelliert Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft an Kärntens Landespolitik. Die Bevölkerung drohe im Vorfeld durch die suggestive Fragestellung und die Verbreitung von Falschinformationen gespalten zu werden. Jeder zweite Arbeitsplatz in Kärnten ist von der Industrie abhängig. Gerade für die heimische Wertschöpfung im Land und die Versorgungssicherheit ist Windkraft von essenzieller Bedeutung.

Strombilanz Kärnten Import-Export

Windkraft als wichtiger Wirtschaftsmotor für Kärnten

Eine aktuelle Studie der Industriellenvereinigung macht deutlich, dass sich der Energiebedarf der Industrie bis 2040 verdoppeln wird. Maringer betont die Bedeutung der Windkraft zur Deckung des Energiebedarfs im Winter: “Kärnten hat ein massives Defizit an Stromerzeugung aus Erneuerbaren in den Wintermonaten, weil natürlich sehr viel auf Wasserkraft basiert und Wasserkraft im Winter traditionell nicht so stark ist.” Gerade der südliche Alpenstandort Kärntens biete enorme Vorteile, wenn der Wind im Osten weniger blase. Kärnten ist die Nummer vier der Bundesländer in Österreich beim Windpotenzial und mit jenem Oberösterreichs vergleichbar. Der Netzinfrastrukturplan sieht für Kärnten bis 2030 eine Potenzialerhebung von etwa 1,1 Terawattstunden vor - ein Vielfaches von dem, was vorhanden ist. “Blinde Technologieverschlossenheit - also das Ausschließen einer wichtigen Energieform - kann nie die Lösung für die Probleme der Zukunft sein”, so Maringer.

Naturschutz und Windkraft gehen Hand in Hand

Die Windenergie ist eine der umweltfreundlichsten Technologien zur Stromerzeugung und ist eine der Stromerzeugungstechnologien mit dem geringsten Flächenverbrauch. Windkraftbetreiber engagieren sich seit Tag eins intensiv für den Schutz der Natur und Artenvielfalt. Die konkreten Maßnahmen umfassen beispielsweise die Berücksichtigung von Brut- und Rastplätzen seltener Vogelarten bei der Standortwahl und dem Bau der Anlagen, den Einsatz von Vogelschutzwarten und -konzepten, die Berücksichtigung des Landschaftsbildes durch die Integration der Anlagen in die Umgebung, sowie die Anlage von Blühflächen und die Förderung der Biodiversität im Umfeld der Windparks. Viele Betreiber investieren zusätzlich in Forschungs- und Monitoringprogramme, um die langfristigen Auswirkungen ihrer Anlagen auf die Umwelt zu erfassen und kontinuierlich zu verbessern. “Leider geht dieses umfassende Engagement für den Naturschutz in Populismus und Falschinformation oft unter”, so Maringer abschließend.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy