Windrad-Counter Austria: 37 Windräder | 123 MW | 0,29 Mio Haushalte versorgt | 6,86 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Preisverleihung und Vernissage der besten Windkraft-Fotos 2024

23.10.2024

Mag. Antonia Gusenbauer
Kommunikation

Sieger:innen-Fotos des Windkraft-Fotowettbewerbs noch bis Februar 2025 im Wien Energie-Servicezentrum ausgestellt

Windkraft-Fotowettbewerb 2024 Visual

Gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie und Medienpartner NÖN veranstaltete die IG Windkraft heuer den vierten Windkraft-Fotowettbewerb mit über 630 Einreichungen. „Windräder in der Landschaft sind ein Zeichen für Freiheit und Unabhängigkeit. Sie gehören zu Österreichs Kulturlandschaft und sind vielerorts ein Wahrzeichen oder Tourist:innenmagnet. Das Leben spielt sich dort im und um den Windpark ab“, erklärt Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Menschen, Tiere und Pflanzen leben mit den Windparks und profitieren direkt oder indirekt von ihnen.“

Gruppenfoto Sieger:innen Windkraft-Fotowettbewerb 2024

Die Auswahl der Gewinner:innen unter den zahlreichen hochwertigen Beiträgen in 7 Kategorien war für die diesjährige Fach-Jury eine Herausforderung. Unter den über 630 Einreichungen wurden die besten Fotos für Ihre kreative Leistung bei der Preisverleihung im Kund:innenzentrum von Exklusiv-Partner Wien Energie geehrt. Insgesamt dürfen sich über 30 Teilnehmende über Preise freuen. Jene drei Fotos mit den insgesamt meisten Punkten erhielten zudem jeweils eine Medaille des ÖVF (in Gold, Silber oder Bronze) feierlich überreicht. „Es war eine Freude und Herausforderung zugleich, die Wertung der eingereichten Fotos zu machen. Die gelieferte Qualität war sehr hoch und die Auswahl dementsprechend schwierig“, so Anselm F. Wunderer vom ÖVF.

Die Preisverleihung fand im Zuge der Vernissage im Wien Energie-Kund:innenzentrum in Spittelau statt. In sieben ganz unterschiedlichen Kategorien konnten sich Hobby- und Profifotograf:innen mit der Windkraft visuell und kreativ auseinandersetzen. In folgenden Kategorien wurden die Hauptpreise vergeben:

  1. „Mein“ Windpark und ich

  2. NÖN-Sonderkategorie: Wind Shots (auch Handyfotografie)

  3. Arbeit im Windpark

  4. Natur im Windpark

  5. Freizeit im Windpark

  6. Mit dem Windrad auf Augenhöhe

  7. Windspirationen powered by Canon

„Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder die besten Bilder des Windkraft-Fotowettbewerbs 2024 bei uns im Wien Energie-Servicezentrum Spittelau der Öffentlichkeit präsentieren dürfen. Es lohnt sich, vorbeizuschauen und das rege Leben im Windpark zu bewundern“, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung und ergänzt: „Wien Energie betreibt bereits 89 Windenergieanlagen und hat zusätzlich Kooperationen mit anderen Energieversorgern, bietet also zahlreiche Schauplätze für atemberaubende Windkraft-Bilder.“

Sieger:innenfotos kostenlos bestaunen

Alle bestplatzierten Fotos können bis Februar 2025 im Kund:innenzentrum der Wien Energie in der Spittelauer Lände 45, 1090 Wien bestaunt werden. Die Fotos sind Mo–Do zwischen 8 und 19 Uhr sowie Fr zwischen 9 und 15 Uhr kostenlos zugänglich.

Windenergie im Einklang mit Mensch, Natur und Umwelt

In Österreich erzeugen aktuell 1.426 Windräder jährlich sauberen Strom für 2,39 Mio. Haushalte und sparen damit so viel CO2 ein, wie 1,8 Mio. Autos ausstoßen. „Der diesjährige Fotowettbewerb zeigt einmal mehr, dass Windräder nicht nur sauberen Strom erzeugen und sich dort das Leben abspielt, sondern dass diese auch ästhetisch sind“, fasst Antonia Gusenbauer, Projektkoordinatorin des Windkraft-Fotowettbewerbs 2024 abschließend zusammen.

Preissponsoren Windkraft-Fotowettbewerb: Wien Energie, Canon Austria, NÖN, CEWE, CREATIV FOTO, NÖ Card

Preissponsoren:
Die Gewinner:innen konnten sich über tolle Preise von Wien Energie, Canon Austria, CEWE, CF1.at, NÖN und Niederösterreich-CARD freuen.

Neben den Hauptpreisen konnten sich die Erstplatzierten in den sieben Kategorien ihr Sieger:innenbild als Geschenk mit nach Hause nehmen. Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von CEWE.

Die Hauptpreise in den 7 Kategorien gingen an:

Hauptpreis Kategorie 1 – „Mein“ Windpark und ich: Lukas Hirsch

Wanderin im Windpark

Hauptpreis Kategorie 2 – NÖN-Sonderkategorie: Wind Shots: Rainer Felber

Radfahrer unter Windrad

Hauptpreis Kategorie 3 – Arbeit im Windpark: Klaus Rockenbauer und ÖVF-Bronzemedaille

Mähdrescher im Windpark

"Das Foto wurde an einem schönen Sommerabend in der Weinviertler Hügellandschaft, der Kornkammer Österreichs aufgenommen." – Klaus Rockenbauer, global-windphotos.com/

Hauptpreis Kategorie 4 – Natur im Windpark: Robert Rosenbichler

Bergwindpark im Winter - im Tal Nebel

Hauptpreis Kategorie 5 – Freizeit im Windpark: Josef Hinterleitner und ÖVF-Goldmedaille

Skikiter vor Windrad

"Das Bild entstand eher spontan im Erholungsgebiet am Plattenberg in der Nähe meiner Heimatgemeinde. Der Windpark Laussa steht dort schon seit Langem und lockte insbesondere in der Anfangszeit viele Besucherinnen und Besucher an." - Josef Hinterleitner

Hauptpreis Kategorie 6 – Mit dem Windrad auf Augenhöhe: Sibylle Maus

Ballonfahrt vor Windrädern

Hauptpreis Kategorie 7 – Windspirationen powered by Canon: Alexandru Bialis und ÖVF-Silbermedaille

Vollmond im Windpark

"Ich liebe es, Windräder und andere technische Anlagen zu fotografieren. Für mich sind sie ein wahnsinnig beeindruckend. Vor sechs Jahren habe ich begonnen Windräder zu fotografieren. Meine Heimat Parndorf eignet sich dafür ganz besonders. " - Alexandru Bialis, https://bialisphotography.at/

Der Fotowettbewerb fand im Rahmen des „Tag des Windes“ 2024 statt, bei dem Events von Mai bis in den Herbst stattfanden. Wir bedanken uns bei den diesjährigen „Tag des Windes“-Partnern: Wien Energie, Canon Austria, Lebensart, oekonews.at, NÖN, BVZ, CEWE, CF1.at, NÖ-Card. Die Fach-Jury setzte sich aus Vertreter:innen folgender Organisationen zusammen: Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs - Landesverband Wien/NÖ/Bgld, ÖVF, FOTOobjektiv, Wien Energie, Canon Austria und IG Windkraft.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy