Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 61 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 0,73 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Schneckentempo

18.02.2024

Lisa-Maria Eitler, MA MSc
Kommunikation
Bild: © IGW

Im Ranking der EU27-Staaten nach Treibhausgas-Emissionsreduktionen kommt Österreich am 22 Platz zu liegen. Mit -7 Prozent haben die Emissionen zwar abgenommen, im Vergleich zu Schweden – das eine Reduktion von -86 Prozent erreicht hat - verblassen die österreichischen Anstrengungen allerdings regelrecht. Im Schnitt konnten die EU27 ihre Emissionen um -32 Prozent reduzieren. „Alle EU-Staaten zusammen haben 4,5-mal mehr Emissionen vermieden als Österreich. Dies zeigt, dass Österreich seine Verantwortung im Klimaschutz bisher nicht wahrgenommen hat“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Österreich ist neben Bulgarien und Polen mittlerweile das einzige Land, das den Klimaplan (NEKP), der den Weg der Reduktion der Treibhausgase und den Ausbau der Erneuerbaren festlegt, nicht abgegeben hat.“ 

Während Österreich sich immer gerne als Vorbild in Sachen Klimaschutz darzustellen versucht, sprechen die Fakten eine ganz andere Sprache. Zwischen 1990 und 2022 konnte Österreich seine Treibhausgas-Emissionen um 7 Prozent reduzieren und stößt nun pro Jahr 72,6 Mt Treibhausgase aus, wie die EU-Kommission im „Progress Report 2023 Climate Action“ berichtet. Österreich gehört mittlerweile zu den Schlusslichtern in Sachen Klimaschutz Im Vergleich mit den 26 anderen EU-Staaten kommt Österreich damit lediglich auf dem 22 Platz zu liegen, hinter Slowenien und vor Spanien. Nur 5 EU-Staaten haben noch weniger bei der Reduktion der Triebhausgase erreicht (Spanien, Finnland, Irland, Lettland, Zypern). „Für ein Land, dass sich immer wieder als Klimaschutz-Musterschüler darstellt, ist das ein regelrechtes Armutszeugnis“, bemerkt Moidl.

Österreich weit abgeschlagen

Die EU27 in Summe liegen mit einer Treibhausgas-Einsparung von -32 Prozent bei 3145 Mt. Im Vergleich mit Schweden, die eine Reduktion von -86 Prozent erreicht hat, steht Österreich mit -7 Prozent nicht besonders glänzend da. „Alle EU-Staaten zusammen haben 4,5-mal mehr Emissionen vermieden als Österreich. Dies zeigt, dass Österreich seine Verantwortung im Klimaschutz bisher nicht wahrgenommen hat.“, so Moidl

Erneuerbaren Ausbau ist das Gebot der Stunde

Für die Reduktion des Treibhaugasausstoßes ist der Ausbau der erneuerbaren Energien eine zentrale Stellschraube. Beides müsste im Nationalen Energie- und Klima-Plan (NEKP) an die Europäische Kommission berichtet werden. Österreich gehört mit Bulgarien und Polen zu den letzten Ländern, die der Verpflichtung, den Entwurf des NEKP an die Kommission zu senden, nicht nachgekommen ist. Ein Entwurf wurde vom Klimaschutzministerium nach Brüssel gesendet und vom Ministerium für EU und Verfassung zurückbeordert. Der NEKP ist eine Grundlage für die Umsetzung der Erneuerbaren-Richtlinie RED III, die im letzten Jahr von der EU beschlossen wurde und die Österreich in den nächsten eineinhalb Jahren in nationales Recht umsetzen muss. „NEKP und RED III geben die Richtung vor, wie groß die Flächenausweisung für den Windkraftausbau sein muss und wieviel Treibhausgase damit eingespart werden müssen“, erklärt Moidl. „Österreich muss endlich aus der selbst erzeugten Pattstellung beim Klimaschutz rauskommen.“ Für den Ausbau der Windkraft müssen die Bundesländer weiter Zonen ausweisen, die Genehmigungen beschleunigen und mehr Personal in den Genehmigungsbehörden einstellen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy