Windrad-Counter Austria: 75 Windräder | 246 MW | 0,55 Mio Haushalte versorgt | 12,13 GWh gestern produziert

Weitere Rechtsthemen

Neuregelung der Regel - und Ausgleichsenergie - zukünftige Ausrichtung auf erneuerbare Energieträger

14.07.2020

Um das Ziel einer Umstellung der österreichischen Stromversorgung bis 2030 auf 100% Strom aus erneuerbaren Energieträgern effizient erreichen zu können, muss neben einem langfristig stabilen Fördersystem insbesondere auch ein auf die übergeordneten energiepolitischen Ziele abgestimmter regulatorischer Rahmen geschaffen werden. Der Weiterentwicklung des österreichischen Regel- und Ausgleichsenergiemarkts kommt dabei aus Sicht der Windbranche eine besondere Bedeutung zu, da einerseits die Kosten für Ausgleichsenergie ein wesentliches wirtschaftliches Risiko für volatile Erzeugungstechnologien darstellen können. Andererseits können Windkraftanlagen als Anbieter von Regelleistung einen wichtigen Beitrag zum sicheren Netz- und Systembetrieb leisten. Damit die Potenziale der Windkraft im österreichischen Stromversorgungssystem zukünftig optimal genutzt werden können, muss die Ausgestaltung des österreichischen Regel - und Ausgleichsenergiemarkts daher stärker vom Ziel her gedacht und auf ein zu 100% von erneuerbaren Energien geprägtes Gesamtsystem abgestimmt werden. Dabei sollten insbesondere auch Spielräume bei der nationalen Umsetzung der EU-Vorgaben so genutzt werden, dass der Ausbau der Windkraft und weiteren erneuerbaren Energien unterstützt.

Mit dem vorliegenden Positionspapier "Chancen und Potenziale der Windkraft im österreichischen Regel- und Ausgleichsenergiemarkts" werden Vorschläge zur Weiterentwicklung für eine zielführende Entwicklung des österreichischen Regel- und Ausgleichsenergiemarkts gemacht.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy