Windrad-Counter Austria: 820 Windräder | 2.709 MW | 1,91 Mio Haushalte versorgt | 13,34 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Tag der fossilen Abhängigkeit: Erneuerbare brauchen Rückenwind

02.05.2024

Lisa-Maria Eitler, MA MSc
Kommunikation

Für den Rest des Jahres läuft Österreich fossil

Bild: © IG Windkraft

Österreich hat morgen seine bis jetzt erschlossenen erneuerbaren Energiequellen für das Jahr 2024 aufgebraucht. Den Rest des Jahres sind wir abhängig von fossilen Energiequellen. „Am Tag der fossilen Abhängigkeit wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es ein rascheres Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren braucht, um dem selbstgesteckten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 näher zu kommen“, erklärt Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft.

Österreichs Gesamtenergieverbrauch wird zu 33,8 Prozent (Quelle: Statistik Austria 2022) mit erneuerbaren Energien gedeckt, der Rest stammt immer noch aus fossilen Energiequellen wie Erdgas, Erdöl und Kohle. Rechnerisch haben wir also die bis jetzt erschlossenen erneuerbaren Energiequellen morgen aufgebraucht. Den Rest des Jahres ist Österreich abhängig von fossilen Energien. „Dabei hat Österreich ein enorm großes Erneuerbaren-Potenzial. Allein mit Windkraft könnte Österreich auf nur 2 Prozent der Landesfläche 83 TWh Strom pro Jahr erzeugen und damit rund ein Viertel des österreichischen Gesamtenergieverbrauchs (296 TWh) abdecken“, erklärt Herzog. 99 Prozent dieser Fläche bleiben dabei weiterhin land- und forstwirtschaftlich nutzbar. Nur 0,3 Prozent dieser Fläche würden versiegelt.

Österreich braucht mehr Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau

„Die Potenziale der erneuerbaren Energien in Österreich sind sehr hoch. Damit verfügen wir über einen wertvollen Schatz, den wir unbedingt heben sollten. Nur so schaffen wir es, die Wertschöpfung zu uns ins Land zu holen und uns unabhängig zu machen von teuren fossilen Energieträgern, die zum größten Teil aus dem Ausland kommen“, so Herzog. Um die großen Erneuerbaren-Ressourcen nutzbar zu machen, braucht es in einigen Bereichen noch Anpassungen bei den Rahmenbedingungen. Für die Windkraft fehlt noch die gesetzliche Grundlage eines passenden Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), eine Verschränkung von Bund und Ländern bei den Zielsetzungen, etwa im EABG und ein proaktives Handeln der Bundesländer bei den Flächenausweisungen sowie bei der Beschleunigung der Genehmigungen.
„Wir brauchen ein rascheres Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren, insbesondere bei der Windkraft, um den Tag der fossilen Abhängigkeit möglichst weit zum Ende des Jahres hin zu verschieben und dem selbstgesteckten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 näher zu kommen“, fasst Herzog zusammen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy