Windrad-Counter Austria: 19 Windräder | 61 MW | 0,15 Mio Haushalte versorgt | 2,89 GWh gestern produziert

Pressemeldung

Windkraft sichert Stromversorgung auch in Zeiten der Krise

18.09.2024

Lisa-Maria Eitler, MA MSc
Kommunikation

Mit einer hohen Produktion von über 70 GWh pro Tag sicherte Windkraft am Wochenende die Stromversorgung.

Windstrom-Anteil am Stromverbrauch

Windkraft lieferte am Wochenende über 70 GWh Strom pro Tag und sicherte damit bis zu 60% der österreichischen Stromversorgung. „Windenergie ist ein tragender Pfeiler der Energieversorgung in der Gegenwart und Zukunft. Als wichtiger Partner für die sichere Stromversorgung auch in Krisenzeiten bewies sich die Windkraft auch am vergangenen Wochenende“, betont Josef Plank, Obmann der IG Windkraft.

Unwetter und Hochwasser haben am vergangenen Wochenende eine Spur der Zerstörung in Österreich hinterlassen. In diesen schweren Krisenzeiten hat die Windkraft unter Beweis gestellt, dass sie eine zentrale und belastbare Säule für die österreichische Energieversorgung und ein Zugpferd der Energiewende ist. Österreichs derzeit rund 1.450 Windräder produzierten am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils über 70 GWh Strom am Tag. Der Windstromanteil in Österreichs Netzen betrug in dieser Zeit bis zu 60%. Somit versorgte die Windkraft in der Krise die Hälfte des Landes zuverlässig mit Strom. „Windenergie ist ein tragender Pfeiler der Energieversorgung in der Gegenwart und Zukunft. Sie ist ein wichtiger Partner für die sichere Stromversorgung auch in Krisenzeiten“, betonte Josef Plank, Obmann der IG Windkraft.

Windkraft liefert leistbaren erneuerbaren Strom im Winter

Auch im europäischen Vergleich war Österreich bei der Windstromproduktion am Wochenende im Spitzenfeld und wies am Sonntag den höchsten Windstromanteil aller europäischen Länder auf. „Die Windkraft hat eine große Bedeutung für die zuverlässige und langfristig leistbare heimische Stromversorgung, denn sie liefert den meisten Strom in den Wintermonaten, wenn auch die meiste Energie benötigt wird“, erklärt Plank. Ein weiterer Ausbau der Windkraft in Österreich wird dazu beitragen, die Winterstromlücke zu schließen und Österreichs Bevölkerung und Wirtschaft mit leistbarem erneuerbarem Strom zu versorgen. 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt.

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien

Gesetzt von

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW

Privacy Policy

igwindkraft.at/datenschutz

Zweck

Bereitstellung der eingebundenen Formulare

Daten

Personenbezogene Daten

Gesetzt von

Sendinblue GmbH

Privacy Policy

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Zweck

Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google

Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy

Zweck

Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse

Gesetzt von

APA – Austria Presse Agentur

Privacy Policy

https://apa.at/about/datenschutzerklaerung/

Zweck

Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen.

Daten

anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Privacy Policy

policies.google.com/privacy